Leistungen
Vorsorgeuntersuchung
Vorsorgeuntersuchungen sollten je nach Alter des Tieres 1-2 x jährlich stattfinden.
-
Wir versuchen bei jedem Patienten ein individuelles Impfschema anzuwenden, dafür bieten wir bei Hunden einen Impftiter- Schnelltest an.
-
Ab einem gewissen Alter und Gesundheitszustandes empfehlen wir Röntgenaufnahmen oder Ultraschallkontrollen als Vorsorge mit einzubeziehen.
-
Eine Blutdruckmessung ist vor allem bei Katzen ab einem Alter von 6 Jahren angeraten.
-
Um eine Übersicht der Organtätigkeit zu bekommen, können wir sowohl im Inhaus Labor als auch im Fremdlabor Blutuntersuchungen beauftragen.
-
Bei kleinen Heimtieren spielt der Zahnabrieb eine große Rolle, so sollten auch regelmäßig die Zähne kontrolliert werden. Gerne beraten wir sie bei Fütterungsfragen.
-
Bei Hühnern ist die Newcastle Disease Impfung (ND-Impfung) bei uns in Niedersachsen die einzige Pflichtimpfung und zählt daher mit zu den Vorsorgeuntersuchungen, diese bekommen Sie bei uns als Tränkwasserimpfung. Bei entsprechendem Interesse werden wir in Zukunft auch die jährliche Injektionsimpfung anbieten.
-
Prophylaktische Entwurmung sollte man auch bei Hühnern mind. 2 x Jährlich tätigen.
Operationen
In unserer Praxis versuchen wir Narkosen nach dem neuesten medizinischen Standard zu verwenden. Deshalb verwenden wir, wann immer möglich eine Inhalationsnarkose. Bei Risiko Patienten ist eine kontinuierliche Überwachung in Narkose notwendig, aus diesem Grund haben wir uns für ein modernes Monitoring entschieden. Dieses wird von fachkundigem Personal bedient.
Wir bieten Standard-Weichteil-OPs (z.B. Kastration, Fremdkörper, Tumore) nach vorheriger Untersuchung und Risikoabschätzung an. Auch eine Zahnsanierung mit Zahnextraktion führen wir in unserer Praxis durch. Ein Dentalröntgen bietet hierbei die Möglichkeit einer genaueren Diagnostik.
Unsere OPs finden immer von Montags-Donnerstags über Mittag statt, somit haben wir die beste Möglichkeit Ihr Tier in der Aufwachphase zu begleiten.
Inhaus Labor
In unserem Labor können wir folgende Blutuntersuchungen durchführen. Hämatologie und Organwerte werden hier sowohl im Notfall als auch als Vorsorgeuntersuchung kontrolliert. Kot-und Urinuntersuchungen sind ebenfalls in unserem Labor möglich. Mikroskopisch können wir dann Blasenproblematiken oder Parasiten feststellen.
Urinproben sollten sehr Zeitnah (innerhalb von 6Std.) und bis dato gekühlt in der Praxis eintreffen.
Kotproben können gerne aus Sammelkot bestehen, d.h. von mindestens drei Tagen gesammelt.
Auch in der Hautdiagnostik ist das Labor von großer Wichtigkeit. Hautgeschabsel, Abstriche und die Anwendung von Färbeverfahren helfen uns bei der Diagnosefindung.
Sachkundenachweiß für Hundehalter
​
Bei uns können Sie sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Hunderführerscheins absolvieren.
Frau Andreas bietet sowohl den Nierdesächsischen Hunderführerschein (Landesebene nur in Niedersachsen, dort auch PFLICHT!) als auch den D.O.Q Test (Bundesebene an).
Termine können Sie sowohl online über PetLeo als auch telefonisch vereinbaren.
​
Die Röntgenuntersuchung
Das digitale Röntgen ist eine gute diagnostische Hilfe bei der Beurteilung von Prozessen im Bauchraum und Thorax. Wir können z.B. erkennen ob es Raumforderungen gibt, ob Organe vergrößert oder verlagert sind. Des weiteren kann man sehen ob Knochen bei z.B. Autounfällen gebrochen sind. HD/ED Aufnahmen sind wichtig bei Zuchtzulassung und im Sport.
Unsere Praxis ist zugelassene SV - HD/ED-Röntgenstelle und DNA-Blutentnahmestelle.